Beim erstmalig ausgetragen internationalen Bergstraßen Pokal waren Spaß, Spannung und gute Laune vorprogrammiert. Teams aus 5 Nationen, Frankreich, Niederlande, Schweiz, Tschechien und Deutschland waren angereist, um ihre Kräfte zu messen.
Es war das erste große internationale Turnier für unser Team. Entsprechend groß war die Anspannung und die Vorfreude auf dieses Event. Das Team um das Trainergespann Yücel Kuzu und Kai Seidel betrat völlig unbekanntes Terrain. Kannte man doch keinen Gegner und wußte nicht um die Spielstärke der Mannschaften. Eine völlig neue Erfahrung für alle. In der Vorrunde musste sich unser Team mit den folgenden Mannschaften messen: Aus der Schweiz mit dem FC Liestal und aus den Niederlanden mit den Teams ZVS Zelos, Taxandria und Blauw Wit '34.
Um 10:10 Uhr war es dann soweit. Das Abenteuer begann.......
Der Gegner im ersten Spiel: ZSV Zelos. Die Mannschaft, wie immer top eingestellt, im Bewußtsein ihrer eigenen Stärke, übernahm von Anfang an die Kontrolle des Spiels. Der Ball lief wie am Schnürchen durch die eigenen Reihen. Die Laufwege paßten. Unser Team drückte dem Spiel seinen Stempel auf. Es war von Anfang an klar, wer den Platz als Sieger verlassen wird. Mit einer souveränen Leistung beendeten die Jungs und Mädels das Spiel mit 2:0. 1. Spiel - 1. Sieg. Zwischenstand in der Tabelle: Platz 1.
Im zweiten Spiel um 11:20 Uhr traf man dann auf auf den Blauw Wit '34. Unsere Mannschaft war ins Waldstadion gewechselt. Vor einer ordentlichen Kulisse, mit dem ersten Sieg im Rücken, rollte gleich wieder Angriff um Angriff auf das gegnerische Tor. Unsere Gäste aus den Niederlanden waren sichtlich mit der Spielreife unseres Teams überfordert. Für unseren Torhüter Max sollten es ruhige 30 Minuten werden. Abwehr und Mittelfeld hatten die gegnerischen Angreifer komplett im Griff. Dem Mittelfeld und der Sturmreihe merkte man die Sicherheit und Spielfreude an. Mit 5:0 wurde das Spiel zu unseren Gunsten entschieden. 2. Spiel - 2. Sieg. Zwischenstand in der Tabelle: Platz 1.
Im dritten Spiel um 12:30 Uhr waren dann mal die Schweizer dran. Der Gegner: FC Liestal. Erneut wechselte die Spielstätte. Dieses Mal ging es auf den Kunstrasen. Getragen von den zwei Siegen und mit dem geliebten schnellen Untergrund übernahm unsere Mannschaft auch in diesem Spiel von Anfang an die Kontrolle. Schnelle Kombinationen, hohe Laufbereitschaft, alles in Allem ein Getriebe bei dem jedes Zahnrädchen griff, so präsentierte sich unser Team. Es war eine Freude für Trainer und Zuschauer, diesem Gesamtkunstwerk zuzuschauen. Auch mit den Schweizern hatte unser Team kein Mitleid.5:0 nach 30 Minuten Spielzeit. 3. Spiel - 3. Sieg. Zwischenstand in der Tabelle: Platz 1.
Im letzten Spiel des Tages ging es um 13:40 Uhr erneut ins Waldstadion. Gegner im vierten Spiel war das holländische Team Taxandria. Es war ein wichtiges Spiel für beide Mannschaften. Für uns ging es um den Gruppensieg, für Taxandria um einen möglichen 2. Platz. Die Bedeutung dieses Spiels war beiden Teams anzumerken. Mittlerweile hatte sich die Spielstärke unseres Teams herum gesprochen und der Gegner sich sehr gut darauf eingestellt. In einer Begegnung mit Chancen auf beiden Seiten, mußte unser Torhüter leider 2 mal hinter sich greifen. Unseren Stürmern gelang leider nur 1 Tor. Leider verloren wir dieses Spiel mit 1:2. Dank unserer guten Ergebnisse aus den vorherigen Spielen, konnten wir trotzdem den ersten Platz behaupten. 4. Spiel - 1. Niederlage. Endstand in der Tabelle: Platz 1.
!!!!!!! HALBFINALE ERREICHT !!!!!!!
...... das ergab die Spielansetzung vom letzten Spieltag in der bfv-C-Junioren Landesliga Rhein-Neckar. Zu Gast war der Drittplatzierte, die TSG 1899 Hoffenheim 3. Für unser Team, dass vor diesem Spieltag den zweiten Tabellenplatz sicher hatte, ein krönender Abschluß. Hoffenheim musste auf Sieg spielen um den dritten Tabellenplatz sicher zu behalten. Das Waren gute Vorgaben für ein hoffentlich schönes Spiel.
Pünktlich um 13:45 Uhr pfiff der Schiri die Partie an. Die Fans waren noch dabei, ihre Sitzplätze einzunehmen, da hallte es durchs weite Rund: TOOOOOOOR! In der ersten Spielminute zappelte der Ball nach 5 Ballkontakten das erste Mal im Netz der Gäste. Henrik überrumpelte sie alle und es stand 1:0. Unsere Gäste waren sichtlich geschockt, erholten sich aber schnell davon und begannen nun ihrerseits Angriffe aufzubauen. War ihnen doch bewusst, daß ein Sieg her mußte. Bereits in der 6. Spielminute wurden ihre Bemühungen belohnt. Der Ball schlug, unhaltbar für unseren Torhüter, unterhalb der Latte ein. 1:1. Das Spiel um den Sieg begann von Neuem. Bereits 3 Minuten später schnappte sich Henrik erneut den Ball und versenkte diesen zum 2:1 im gegnerischen Netz.
Was war denn hier los? Die Offensivabteilung beider Mannschaften lief auf Hochtouren. In den folgenden Minuten entwickelte sich ein interessantes Spiel, bei dem die Hoffenheimer sichtlich bemüht waren, zum Torabschluß zu kommen. Aber unser Team, wie immer sehr gut eingestellt durch das Trainergespann Yücel Kuzu und Kai Seidel, machte die Räume geschickt eng, so daß sich die "Blauen" immer wieder fest rannten. Hoffenheim bemüht - Viernheim clever. Dies zog sich bis zur Pause so hin. In der Halbzeitpause war erstmal allgemeines Durchatmen angesagt, da bei den sommerlichen Temperaturen die Kraftreserven ganz schön in Anspruch genommen wurden. Über weite Strecken der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Hoffenheim bemüht und doch auch langsam entnervt von dem cleveren Auftreten unserer Mannschaft. Wie ließen sie rennen, warteten geduldig auf unsere Chancen, spielten sehenswerte Torchancen heraus, die jedoch leider nicht genutzt wurden. Der gegnerische Trainer versuchte alles, tauschte Spieler und Positionen, aber es half nichts. In der 70. Spielminute setzten unsere Jungs sogar das 3:1 drauf. Nach einem klugen Angriff, eingeleitet durch einen Befreiungsschlag der gut organisierten Abwehr um Niklas, setzte sich Henrik im Laufduell durch, legte den Ball quer und Bener nutzte die Chance und versenkte den Ball im gegnerischen Netz. Der Drops war gelutscht. Mit dem letzten Angriff in der dritten Spielminute der Nachspielzeit verkürzte Hoffenheim nochmal auf 3:2. Dies sollte aber nichts mehr an dem verdienten Sieg unseres Teams ändern.
Nach dem Abpfiff verliesen unsere Gäste mit gesenkten Köpfen das Feld, denn durch diese Niederlage rutschten sie auf Platz 4 der Tabelle ab. Das war so sicher nicht geplant.
Nach dem Spiel gab der scheidende Trainer Yücel Kuzu folgendes Kurzinterview: Unser letztes Punktespiel haben wir mit den Spielern und Eltern gut gemeistert. Ich bin stolz und glücklich, daß ich so eine Mannschaft trainieren durfte. Das Team wird immer einen Platz in meinem Herzen haben. Ungeachtet meiner verdienten Pause werde ich wohl trotzdem öfters in Viernheim im Waldstation zu finden sein, um die Entwicklung "meiner" Jungs und Mädels mit zu erleben.
Wir wünschen Yücel alles erdenklich Gute für seine Zeit "nach dem Fußball" und bedanken uns bei ihm für seine tolle Arbeit. Er hat aus den Jungs und Mädels eine Mannschaft geformt, die trotz aller Vorhersagen nicht abgestiegen ist, sondern sogar den 2. Platz und damit die Vizemeisterschaft in der bfv-C-Junioren Landesliga Rhein/Neckar erreicht hat.
Hier noch ein Hinweis in eigener Sache:
Das letzte Event der aktuellen Saison für unsere Mannschaften ist am Pfingstwochenende (08./09.06.2019) der Bergstraßen Pokal, ein internationales Jugendfussballturnier, welches in Viernheim (TSV Amicitia Viernheim) und in Weinheim (TSG 62/09 Weinheim) für die Altersklassen U11, U13, U15, U17 und U19 stattfindet.
Gaaaanz stark.......
Nach dem Abpfiff war die Erleichterung, Freude und der Stolz über das Erreichte auf dem Gelände des SV 98 Schwetzingen spürbar.
Mit einer jederzeit überzeugenden Leistung krönte das Team um das Trainergespann Yücel Kuzu und Kai Seidel das letzte Auswärtsspiel in der Saison 2018/2019. Allen Beteiligten war von Anfang an klar, daß mit einem 3er am heutigen, vorletzten, Spieltag eine tolle Saison mit dem Tabellenplatz 2 auf die Zielgerade geführt werden kann.
Aber nun zu den Einzelheiten:
Pünktlicher Anstoß um 13:45 Uhr. Beide Teams belauerten sich in den ersten Minuten des Spiels. Unsere Jungs ließen bei Ballbesitz Ball und Gegner laufen. Sie bewiesen den Reifeprozeß der laufenden Saison und behielten die Ruhe und Geduld um den Gegner und das Spiel zu lesen. Im Laufe der ersten 35 Minuten offenbarten sich durch diese Vorgehensweise die Schwachpunkte des Gegners. Noch hielten sich unsere Jungs mit dem tödlichen Abschluß zurück. Bei schönstem Fußballwetter nahmen sie das 0:0 mit in die Pause.
Wie uns nach dem Spiel aus Insiderkreisen mitgeteilt wurde, fanden die Trainer in der Halbzeit die passenden Worte für das Team. Nach Anpfiff zur 2. Halbzeit, mit dem Wissen über die Schwächen des Gegners, wurde der Druck durch unser Team stetig erhöht. Es dauerte bis zur 43. Minute als Can zum 1:0 einnetzen konnte. Unsere Gegner fanden auf die dominante Spielweise als Antwort nur Fouls. Es wurde auch in den aussichtslosesten Situationen unsere Spieler durch unfaire Aktionen bearbeitet. Dies hatte aber keinen Erfolg. Im Stile einer Spitzenmannschaft bestrafte in der 63. Spielminute Stani den Gegner mit dem 2:0, dem ein sehenswerter Spielzug über die linke Seite vorausging. Es reichte eine kurze Forcierung des Tempos, einstudierte Laufwege und der Zuckerpaß im richtigen Moment, um den Sack zu schnüren. Die Spielfreude auf dem Platz war unserem Team deutlich anzumerken. Praktisch mit dem Schlußpfiff schnürte Sebbi den Sack zu. Neuer Spielstand und gleichzeitig Endergebnis: 3:0 für unser Team.
Da unsere Mannschaft vor diesem Spiel 4 Punkte Vorsprung auf den Tabellendritten hatte und die Auswärtsaufgabe souverän löste, ist uns der Tabellenplatz 2 nicht mehr zu nehmen.
Ein schöner Nebeneffekt vor dem letzten Spieltag: In der Auswärtstabelle sind wir zur Zeit auf dem 1. Platz.
Am letzten Spieltag kommt es nun zum Spiel des Tabellenzweiten gegen den Tabellendritten. Die TSG 1899 Hoffenheim ist bei uns zu Gast. Diese dürfen sich allerdings keine Blöße geben, da deren derzeitiger 3. Tabellenplatz keinesfalls sicher ist. Es dürfte ein interessantes Spiel zu erwarten sein.
Das meint der Trainer, Yücel Kuzu, am vorletzten Spieltag: Ich bin froh wie sich meine Mannschaft entwickelt hat und habe für mich persönlich mein Ziel mit den Jungs erreicht.
Unser letztes Rundenspiel dieser Saison findet am 01.06.2019 um 13:45 Uhr gegen die TSG 1899 Hoffenheim III statt. Über eine große Fankulisse und damit eine gut gefüllte Mannschaftskasse für die Abschlußfeier würde sich die Mannschaft freuen.
Wir hatten noch eine Rechnung offen. Im Hinspiel im Oktober, an einem naßkalten Abend, trennten wir uns 1:1. Dieses Ergebnis sollte es nicht wieder werden......
Die ganze Woche hindurch hatte das Trainergespann die Mannschaft auf dieses Spiel hin vorbereitet. Der Chefcoach nahm am Anfang des Spiels entspannt auf seiner Bank Platz, wusste er doch, daß die Jungs die Vorgaben verinnerlicht haben.
Von Anfang an begann ein Spiel auf ein Tor. Das Tor unserer Gäste vom SC Pfingstberg-Hochstätt. Es sollte ihnen schnell bewusst sein, daß sich der Ausrutscher aus der Hinrunde nicht wiederholen wird. So sollte es auch nur bis zur 7. Spielminute dauern, bis der Ball zum ersten Mal im gegnerischen Netz zappelte. Tooooor durch Henrik. Es sollte jedoch nicht dabei bleiben. In der 11. Spielminute setzte sich Sebbi durch und erzielte mit einem Strich das 2:0. Jetzt war Henrik wieder dran. In der 16. Spielminute ließ er den Anhang erneut jubeln. Neuer Spielstand: 3:0. Der Gegner wurde weiter in seiner eigenen Hälfte eingeschnürrt. Kurz vor der Pause nutzte dann leider unser Gegner die einzige Unaufmerksamkeit unserer Jungs in der ersten Hälfte mit dem ersten und einzigen Schuß verkürzten sie auf 3:1.
Nach Wiederanpfiff zur 2. Halbzeit das gleiche Bild. Unsere Mannschaft schnürrte den Gegner in der eigenen Hälfte ein. Leider öffnete nun der Himmel seine Pforten, so daß einige gute Aktionen in Rutschpartien endeten. Aber unsere Mannschaft konnte sich gut auf die neue Situation einstellen. In der 43. Spielminute erhörte Sebbi auf 4:1. Es rollte auf diesen, kurzfristigen schwierigen Platzverhältnissen weiter eine Angriffswelle nach der anderen auf das Tor der Gäste zu. In der 50. Spielminute trug sich dann auch Nazim in die Torschützenliste ein. Mit diesem Treffer stand der Sieger des heutigen Spiels fest. Unsere Jungs ließen nun Ball und Gegner laufen. Kurz vor Schluß, in der 68. Spielminute, wollte es Henrik nochmal wissen. Mit seinem 3. Treffer in diesem Spiel machte er das halbe Dutzend voll. Die unnötien Punktverluste aus dem Oktober 2018 wurden vergessen gemacht. 2 Spieltage vor Schluß steht unser Team mit 4 Punkten Vorsprung auf Tabellenplatz 2. In den letzten beiden Spielen gegen Schwetzingen und Hoffenheim Isollte noch ein 3er gelingen, um den 2. Tabellenplatz sicher zu machen.
Zum Spiel äußerte sich unser Spieler Niklas wie folgt:
Am Anfang des Spiels mußte ich auf der Reservebank Platz nehmen, da ich zum Treffpunkt zu spät kam. Die Leistung der Mannschaft war heute sehr gut. Wir haben wichtige Punkte in einem wichtigen Spiel geholt. Als ich eingewechselt wurde, war die Partie eigentlich schon entschieden. Wir hatten unseren Gegner im Griff. Wir wollten nicht nochmal wie im Hinspiel nach einem überlegenen Spiel unnötig Punkte liegen lassen. Der Anschlußtreffer war unnötig, aber leider haben wir in den letzten Spielen immer mal wieder kleine Unaufmerksamkeiten gehabt. Daran werden wir aber weiterhin arbeiten, daß auch mal wieder die Null steht. Mit meiner Leistung bin ich zufrieden.
Erneut ein Spitzenspiel in der Landesliga. Der Tabellenzweite kämpft um den Anschluß zum Platz an der Sonne. Heute war der VFB Eppingen zu Gast. Eine Mannschaft, die im Hinspiel klar besiegt wurde, die in der Rückrunde aber schon beachtliche Ergebnisse gegen die Spitzenteams erspielte. Man war also gewarnt.
Von Spielbeginn an kämpfte unsere Mannschaft mit der Nervosität. Sonst sichere Bälle klappten heute irgendwie nicht. Das Passspiel zu ungenau, entweder zum Gegner oder die Bälle verhungerten. Die im letzten Spiel so starken Diagonalbälle, heute Fehlanzeige. Im Großen und Ganzen war von Anfang an der Wurm drin. Es war ein sehr körperbetontes Spiel. Unserem Team gelang es trotzdem, durch einen Doppelschlag in der 30. und 35. Spielminute, den 2:0 Halbzeitpausenstand heraus zu schießen.
In der Halbzeit war tiefes Durchatmen angesagt, war dieser Spielstand doch als sehr glücklich zu bezeichnen.
Die 2. Halbzeit wurde angepfiffen und man sollte meinen, dieser Vorsprung gibt Sicherheit. Leider dauerte es nur 3 Minuten, bis unser Gegner durch eine Unaufmerksamkeit in der Abwehr zum 1:0 verkürzen konnte. Unsere, bis dahin schon verkrampfte, Mannschaft wurde nun weiter verunsichert. Es gelang nichts mehr. Die Bälle wurden unkontrolliert quer durch alle Mannschaftsteile abgespielt. Leider nutzte unser Gegner diese Unsicherheiten gnadenlos aus und kam in der 48. Spielminute, wieder begünstigt durch eine weitere Unaufmerksamkeit, zum Ausgleich. Jetzt galt es die letzten Minuten noch zu überstehen.
Aber plötzlich besann sich unsere Mannschaft und begann nun endlich wieder ihr Können abzurufen. Es rollte eine Angriffswelle nach der anderen auf das gegnerische Tor zu. Wir konnten den Ball auch noch im Netz unterbringen, aber leider wurde das Tor nicht gegeben, da der Schiedsrichter ein Foul unseres Teams sah. Leider war er der Einzige. Selbst die gegnerischen Fans hatten kein Foul gesehen. So blieb es bei diesem hart umkämpften 2:2, was einerseits Tabellenplatz 2 festigte, andererseits 2 Punkte im Kampf um Tabellenplatz 1 verloren gingen.
Die Trainer waren trotz allem mit der Leistung zufrieden.
Es war mal wieder soweit. HEIMSPIEL in bfv-C-Junioren Landesliga Rhein-Neckar.
Zu Gast bei unserem TSV Amicitia Viernheim die JSG Eberbach. Nachdem überzeugenden Auswärtssieg am letzten Spieltag galt es nun nachzulegen. Die Mannschaft im das Trainergespann Yücel Kuzu und Kai Seidel waren schon beim Aufwärmen fokusiert und hoch motiviert, galt es doch den 2. Tabellenplatz zu festigen.
Von der ersten Minute an spürte man den Siegeswillen des gesamten Teams. Der Gegner wurde konsequent angelaufen und bei jedem Versuch des Spielaufbaus gestört. Dies zeigte Wirkung. Unsere Gäste wußten nicht wohin mit dem Ball und spielten ihn einfach planlos in die Spitzen, wo unsere sichere Abwehr um Niklas herum jeden Ball abfing. Es zahlte sich nicht aus, daß der gegnerische Trainer unser Team beim letzten Spiel genau unter die Lupe genommen hat. Unser Team ließ Ball und Gegner laufen und erspielte sich Chance um Chance. In der 9. Spielminute war es dann endlich so weit. Sebastian nahm sich außerhalb des 16ers ein Herz und zog einfach man ab. Der Ball wurde noch vom Gegner abgefälscht und schlug zur Freude des Viernheimer Anhangs im oberen rechten Winkel ein. Beflügelt von diesem schönen Tor legte 60 Sekunden später David nach und erhöhte auf 2:0.
Unsere Gäste waren sichtlich geschockt. Im Stile einer Spitzenmannschaft ließen unsere Jungs nicht locker und Bener nahm den Ball nach einer herrlischen Diagonalflanke von Luca direkt ab und drosch den Ball ins Netz. 3:0 - 12. Spielminute. Die Schultern der Gäste gingen runter. Unterstützt durch das Trainerteam begannen unsere Jungs nun viele Sachen unter Wettkampfbedingungen zu üben, Spielzüge, Laufwege, Freistoßvarianten und Torabschlüsse. Das Letztere ist noch ausbaufähig. :-) In dieser Phase des Spiels ließen wir den Eberbachern nicht den Hauch einer Chance. Sie kamen nicht aus Ihrer eigenen Hälfte raus. Dies änderte sich nicht mehr bis zur Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel ging die Dominanz der Viernheimer weiter. Eberbach bekam keinen Zugriff auf das Spiel. Jeder Versuch wurde bereits im Keim erstickt. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff trug sich dann auch Arizon in die Torschützenliste ein. Es wurde weiter an der Verfeinerung der Technik und der Taktik der Mannschaft gearbeitet. Insbesondere die Diagonalbälle kamen heute sehr gut und der Gegner kam mit diesen nicht zurecht. Leider fiel in den letzten Minuten kein Tor mehr, so daß es dann beim Endstand von 4:0 blieb.
Als besonderes Merkmal bei dieser Partie muß man hervorheben, daß Max keinen ernstzunehmenden Ball aufs Tor bekam. Die Abwehr steht.
Das Trainergespann ist mit der Ausbeute dieser Woche sichtlich zufrieden - zwei überragende Spiele in einer Woche. Die Arbeit des Trainergespanns macht sich immer mehr bemerkbar.
Stimme zum Spiel von unserem Spieler Tim Ergler:
Wir haben gut angefangen. Unsere 3 frühen Tore gaben uns eine große Sicherheit. Wir haben den Gegner und das Spiel kontrolliert.In der 2. Halbzeit konnten wir dann leider nur noch 1 Tor nachlegen. Meiner Meinung nach haben wir ein gutes Spiel abgeliefert. Ich habe heute mal Erfahrung auf der Position des 10ers sammeln dürfen. Ich hätte mich gerne auch noch auf der Torschützenliste verewigt, es sollte jedoch heute leider nicht sein. Es macht Spaß in dieser Mannschaft zu spielen und ich hoffe, wir werden noch viele gemeinsame Erfolge erringen können.
6-Punkte-Spiel in HD-Kirchheim
Beim Nachholspiel des 17. Spieltages traf unser Team am 01.05.2019 um 11:00 Uhr auf die SG HD-Kirchheim 2.
Beide Mannschaften befanden sich vor dem Spiel punktgleich im oberen Tabellendrittel.
Bis in die Spitzen motiviert und super vom Trainergespann eingestellt, lief unsere Mannschaft auf den gut gepflegten Kunstrasenplatz auf. Leider ließ der Schiri die Mannschaften 10 Minuten zappeln bevor das Spiel angepfiffen wurde. Scheins waren nicht ausreichend Parkplätze in der Nähe vorhanden!?
Beide Mannschaften spielten mit offenem Visier mit intensiv geführten Zweikämpfen. Das Zuschauen machte richtig Spaß. Die Laune der mitgereisten Fans von Viernheim steigerte sich in der 12. Spielminute schlagartig. Nach wunderbaren Kombinationen konnte Stani den gegnerischen Torhüter überwinden und zum vielumjubelten 0:1 einköpfen. Es lief......
Unser Team nahm den Schwung mit, ruhte sich nicht auf der Führung aus und bereits 5 Minuten später musste der gegnerische Torwart erneut hinter sich greifen. Torschütze: Henrik, der mit einer tollen Aktion, basierend auf die vom Trainer geforderte Ballan und -mitnahme, abschließen konnte. Es wurden weitere Chancen herausgespielt, die bis zum jetzigen Zeitpunkt jedoch alle noch ungenutzt blieben. Eine kleine Unaufmerksamkeit in unserer Abwehrreihe ermöglichte den Kirchheimern dann vor der Halbzeitpause leider noch das 1:2.
In der Halbzeitpause wurden die Spieler vom Trainergespann nochmals eingeschworen.
Nach dem Wiederanpfiff erhöhte unser Gegner merklich den Druck, anscheinend wurden dort in der Pause klare Worte gesprochen. Unsere Mannschaft konnte diesem Durck leider nur 10 Minuten Stand halten, dann kamen die Kirchheimer, wieder bedingt durch eine kleine Unaufmerksamkeit, erneut zum Torerfolg. 2:2. Unser Trainer brachte von draußen Ruhe in unser Spiel und 4 Minuten später wurde ein Viernheimer Spieler im Strafraum zu Fall gebracht. Mit einem geziwlten Schuß in die linke untere Ecke traf David zum 2:3. Dieses Tor machte die Kirchheimer wütend. Das Spiel wurde nun ein wenig härter, was sich in einigen gelben Karten niederschlug. In der 67. Spielminute wurden dann die Weichen endgültig auf Sieg gestellt. Mit einem Heber über den verdutzten Torwart versenkte Linette den Ball zum 4:2 im gegnerischen Tor. Nun gab es kein Halten mehr. Der Jubel schien schier grenzenlos. Die Gegenwehr der Kirchheimer war gebrochen. Die letzten 3 Minuten spielte unser Team sehr dominant runter und hatte das Spiel und den Gegner voll im Griff.
AUSWÄRTSSIEG IM 6-PUNKTE-SPIEL
Der Lohn für diese hervorragende Teamleistung ist der Sprung auf den Tabellenplatz 2.
Unter den zahlreichen Zuschauern wurden auch Kiebitze aus Weinheim und Eberbach gesichtet.
Hier die Worte unseres Trainers Yücel Kuzu zum Spiel:
Das heutige Spiel war sehr wichtig und meine Spieler haben mich nicht enttäuscht. Ich bin super stolz auf mein Team.
Nachfolgend die Worte zum Spiel von Nick Amling, eines Spielers unseres zukünftigen Gegners, der JSG Eberbach:
Es war ein sehr temporeiches und schönes Spiel auf hohem Niveau, das Viernheim von der ersten Minute kontrollierte. Alle Viernheimer haben als Team agiert und immer den Gegner als Team angelaufen und unter Druck gesetzt. Ich als Spieler des kommenden Gegners der Viernheimer freue mich sehr, gegen eine so starke Mannschaft anzutreten.
Gerne erwarten wir wieder die Unterstützung unserer Fans bei unserem n#chsten Heimspiel gegen die JSG Eberbach am Samstag, den 04.05.2019 um 13:45 Uhr im Waldstadion. Für Euer leibliches Wohl wird bestens gesorgt.
Ein Punkt auf der Habenseite. Das war die Ausbeute bis zum Anpfiff des 4. Spieltages in der BFV-C-Junioren Kreisliga MA Staffel 3 RR.
Dies sollte sich heute ändern. Hochmotiviert und verstärkt mit Spielern aus der C1, die Ihr Wissen und Können an die Jungs der C2 weitergeben wollten, ging unser Team diese schwere Aufgabe an. Zur Vorbereitung des Spiels richtete der Trainer aufmunternde Worte an die Mannschaft und suchte so noch den letzten Willen aus den Jungs heraus zu kitzeln.
Leider mussten beide Teams auf den Anpfiff etwas warten, da der eingeteilte Schiedsrichter nicht zum Spiel erschien und erst Ersatz gesucht werden musste. Mit 25 minütiger Verspätung ging es dann endlich los. Unser Team übernahm von Anfang an die Kontrolle über das Spiel. Geführt von den Spielern der C1 wurden von Anfang an sehenswerte Angriffe über die Außenspieler auf das gegnerische Tor geführt. Lange musste man nicht auf den Erfolg warten. Bereits in der 2. Spielminute zappelte der Ball durch einen Kopfballtreffer von Luca Ernst im Netz. Angestachelt durch diesen frühen Erfolg rollte weiter Angriffswelle auf Angriffswelle Richtung gegnerisches Tor. In der 5. Spielminute durfte der gegnerische Torwart erneut hinter sich greifen. Der Angriff kam erneut über die Außenpositionen. Torschütze: Henrik Meister. Man merkte unseren Jungs heute richtig an, daß Fußball Spaß machte. Was teilweise im Training misslang, klappte heute fast von alleine. In der 13. Spielminute klingelte es erneut im gegnerischen Kasten. Torschütze abermals Henrik Meister. Aber auch unsere Gegner können Fußball spielen. Eine der wenigen Unaufmerksamkeiten wurden vor der Pause zum Anschlußtreffer genutzt. Mit 3:1 ging es dann in die Pause.
Mit Anpfiff der zweiten Halbzeit kontrollierten unsere Jungs das Spiel weiterhin. In der 36. Spielminute trug sich Henrik Meister mit seinem 3. Treffer erneut in die Torschützenliste ein. Nachdem sich in der 48. Spielminute auch noch Max Baetzel darin eintragen durfte, waren die 3 Punkte im sicheren Hafen. Unsere Jungs kontrollierten in den letzten Minuten weiterhin das Spiel und probierten einige Sachen aus, kamen aber leider nicht mehr zum Torerfolg. So blieb es beim Endstand von 5:1, was unserem Team aktuell den 4. Tabellenplatz brachte.
Wir bedanken uns bei den Spielern der C1, die bereitwillig hier ausgeholfen haben und den Spielern der C2 zeigten, was durch regelmäßiges, konzentriertes Training alles möglich ist.
so lauteten die Worte unseres Trainers Yücel Kuzu nach dem heutigen Spiel.
Hier die Worte unseres Spielers Dion Salihu zum Spiel:
Bereits in der 2. Minute führte mein Fehler zum Tor für Lindenhof. Ich stand für die C1 in der Freiluftsaison das erste Mal im Tor und war dementsprechend aufgeregt. In der Landesliga herrscht doch ein anderes Niveau als in der Kreisliga, für die ich bisher im Tor der C2 die Bälle gehalten habe. Meine Mannschaft stand jedoch geschlossen hinter mir, hat mich weiter motiviert und den Druck erhöht. Dies führte zum 1. Tor für uns. Danach hat unser Gegner gefühlsmäßig die Motivation verloren und wir weiterhin stark gespielt. Meine Mannschaft hat die danach gefallenen Tore sehr gut heraus gespielt.
Am heutigen Tag war der Tabellenletzte MFC Lindenhof in Viernheim auf heimischem Kunstrasen zu Gast. Für uns ging es um wichtige 3 Punkte im Meisterschaftsrennen. Das merkte man in der Anfangsphase aber noch nicht, denn Lindenhof schoß bereits in der 2. Spielminute das 0:1. Das hatten wir so nicht erwartet. Durch einen schönen Ball auf Luca, der dann Zirou auflegte, gelang in der 6. Minute der Ausgleich. Bereits 2 Minuten später war unsere erste Führung durch ein Eigentor von Lindenhof perfekt. Bis zur Halbzeit gelangten weitere 4 Tore auf unser Konto. Somit hieß es zur Halbzeit 6:1 für Viernheim.
Vom Trainer kamen in der Halbzeitpause noch ein paar motivierende Worte für unser Team.
Nach der Halbzeitpause und im Angesicht des sicheren Sieges gelangen unserer Mannschaft nur noch 3 Tore. Grund dafür waren viele kleine Unkonzentriertheiten.
Heute war es ein wichtiger Sieg für unser Team, da die TSG 62/09 Weinheim, der aktuelle Tabellenführer, ihr Spiel gegen die JSG Mauer/Lobbach deutlich mit 7:3 verlor.
Mit Blick auf die Tabelle zollen wir unserem heutigen Gegner Respekt. Es ist heutzutage nicht selbstverständlich, daß Teams auf diesem Tabellenplatz die sportliche Herausforderung annehmen und zu einem Spiel antreten.
Kurzfassung der Trainer zum heutigen Spiel: Es wird schwer aber nicht unlösbar
.
Mit dieser Aussage bereitete das Trainergespann die Mannschaft auf das erste Punktspiel der Freiluftsaison 2019 vor. Jeder wußte was die Stunde geschlagen hat. Die Mannschaft betrat hochkonzentriert den Platz und begann von Anfang an den Gegner unter Druck zu setzen.
In der Anfangsphase des Spiels konnte die Mannschaft vom VFB Gartenstadt noch gegenhalten. Die Jungs und Mädels des TSV Amicitia Viernheim kamen jedoch mit jeder Aktion besser ins Spiel. Der Druck auf den Gegner wurde stetig erhöht und die Mannschaft belohnte sich in der 27. Minute mit dem 1:0 durch einen Strafstoß, verwandelt durch David. Unser Team hielt das Tempo weiterhin hoch und bereits 5 Minuten später musste der gegnerische Torwart erneut hinter sich greifen. Torschütze: Armin. Mit diesem Ergebnis, was die erspielten Torchancen nicht wieder gibt, ging es in die Halbzeit.
Die Mannschaft kam zurück zur 2. Halbzeit. Die Gesichter bei den Trainern und den Spielern wirkten angespannt. Das derzeitige Ergebnis gab in keinster Weise die herausgespielten Chancen wieder. Hierfür konnte man nicht nur einige fragwürdige Abseitsentscheidungen des ansonsten sicheren Schiedsrichters verantwortlich machen. Das alte Lied, mangelnde Chancenverwertung.
Aber die Trainer schienen die richtigen Worte gefunden zu haben. Die Mannschaft hielt weiter das Tempo hoch und nach nur 5 Minuten in der 2. Halbzeit traf der eingewechselte Fynn zum überfälligen 3:0. In der 47. Minute legte Stani dann das 4:0 nach. Zu diesem Zeitpunkt war die Gegenwehr der Gartenstädter längst gebrochen. Es wurden weitere, schöne, Torchancen herausgespielt, die aber leider alle ungenutzt blieben. So blieb es bei diesem Ergebnis. Alles in allem ein Spiel, bei dem man feststellen konnte, die Abwehr steht und der Sturm ist noch ein wenig ausbaufähig.
Das meint unser Spieler Tim Ergler zum Spiel:
Ich bin froh, daß ich beim ersten Punktspiel von Beginn an in der Startaufstellung war. In der ersten Halbzeit haben wir unsere Pläne nicht ganz umsetzen können. Der Strafstoß gab uns aber dann ein wenig Sicherheit. Unsere Aktionen wurden jetzt zwingender und, zum Glück, konnten wir eine weitere Chance nach einem ruhenden Ball zum 2:0 nutzen.
Unsere Trainer wiesen uns in der Halbzeitpause deutlich auf unsere Fehler hin. In der 2. Halbzeit wußten wir besser mit unserem Gegner und unseren Fähigkeiten umzugehen. Leider gelangen uns nur noch 2 Tore. Man muß selbstkritisch sagen, es war mehr drin ......
Berichte aus der vergangenen Saison finden Sie in unserem Archiv.