Hier finden Sie Berichte aus der Saison 2016/17
Das DFB-Mobil kommt nach zum TSV Amicitia Viernheim: Am Freitagnachmittag, 16. Juni, findet um 16 Uhr eine spezielle Weiterbildungseinheit für Fußballtrainer im Waldstadion statt. Beim DFB-Mobil kommen Trainer des Deutschen Fußballbunds zu den Vereinen und geben aktuelles Trainerwissen direkt auf dem Platz an die Übungsleiter weiter. Im Demonstrationstraining mit Jugendspielern werden altersgerechte Trainingsarbeit und verschiedene Methoden aufgezeigt. Außerdem haben die DFB-Trainer die neuesten Informationen zu aktuellen Themen des Fußballs dabei. Die Teilnahme an der Schulung ist kostenlos, jeder interessierte Jugendtrainer – nicht nur vom ausrichtenden Verein – kann ins Stadion kommen und von den DFB-Coaches lernen.
Einladung zum Sichtungstraining!
Zur Verstärkung unserer C1 (Landesliga) suchen wir für nächste Saison Spieler des Jahrgangs 2003/2004.
Das Sichtungstraining findet an folgenden Tagen auf dem Kunstrasen im Waldstadion statt:
Montag, 22.5.2017, Mittwoch, 24.5.2017, Montag, 29.5.2017 und Mittwoch 31.5.2017 jeweils von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr.
Einladung zum Sichtungstraining!
Zur Verstärkung unserer B 1 (Verbandsliga) suchen wir für nächste Saison Spieler des Jahrgangs 2001/2002! Gerne auch zum Probetraining.
Bitte über Facebook oder per Mail an
jugendfussball@tsv-amicitia-viernheim.de
Am vergangenen Donnerstag hatten die Kids der E1 ein Training der etwas anderen Art: Die 9 Jungs und 1 Mädchen fuhren zur TSG Weinheim, um dort gegen die gleichaltrige Mannschaft ein Testspiel nach D-Jugend-Regeln zu spielen. Gespielt wurde auf einem größeren Feld, mit 8 Feldspielern und dem Torwart.
Auch das Regelwerk war neu: Ab der D-Jugend gilt die Abseits- und die Rückpassregel. Der Schiedsrichter der TSG glänzte mit korrekten Entscheidungen, aber auch dem nötigen Feingefühl, denn für die Viernheimer Jungs war das ja alles ganz neu.
Bei strahlendem Sonnenschein spielten die Jungs der E1 gegen die TSG/Eintracht Plankstadt. Nach anfänglichen Problemen, konnten die Jungs von Trainer Michael Dally doch noch überzeugen.
Mit dem SC Rot-Weiß Rheinau hatten die Jungs der E1-Mannschaft dieses Mal einen schwierigen Gegner. Wie beim TSV Amicitia standen auch bei Rheinau zwei Siege in der diesjährigen Frühjahrsrunde zu Buche. So tasteten sich die beiden Mannschaften zu Beginn des Spieles erst einmal ab.
Am Samstag spielten die E1-Kids ihr zweites Frühjahresrundenmatch gegen die E-Jugend aus Heddesheim. Es regnete in Strömen, die Platzverhältnisse waren entsprechend schlecht.
Aber die Jungs und das Mädchen ließen sich von den widrigen Umständen nicht beirren und spielten mutig von Beginn an. Die eher passiven Heddesheimer hatten dem gekonnten Passpiel der Blau-Grünen wenig entgegen zu setzen. Die Viernheimer ließen den Ball geschickt laufen, und führten schon in der ersten Halbzeit mit 6:0. Dabei zeigten die Kids unter der Leitung von Michael Dally deutlich, welche Fortschritte sie in den letzten Monaten gemacht hatten. Dies zeigten sie vor allem, indem sie immer wieder Torchancen erspielten und diese auch nutzten.
Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit: Nachdem die Jungs und Mädels der E1 die Wintersaison hauptsächlich in der Halle gespielt hatten, konnten sie nun wieder auf dem Rasen ihre fußballerisches Können zeigen. Alle Spieler fieberten dem ersten Spiel der diesjährigen Frühjahrsrunde gegen Türkspor Mannheim entgegen.
„Ehrenamtliches Engagement braucht einen Rasen, auf dem es wirken kann.“ Die Feststellung von Katrin Tönshoff, Geschäftsführerin der Dietmar-Hopp-Stiftung, kann man beim TSV Amicitia jetzt wörtlich nehmen.
Denn das Rasenplatzprojekt, das dank einer großzügigen Zuwendung der Stiftung und der Stadt Viernheim durchgeführt wurde, steht kurz vor dem Abschluss.
Unter der Leitung von Trainer Michael Dally bestritten die Jungs und Mädels der E1 vergangenen Sonntag ihr zweites Freundschaftsspiel in der laufenden Vorbereitung auf die anstehende Rückrunde. Diesmal ging die Fahrt nach HD-Kirchheim auf das Gelände des Jugendförderzentrums.
Am vergangenen Donnerstag trafen sich die Jungs und ein Mädchen der E1 zu einem Freundschaftsspiel gegen die SG Hemsbach. Durch eine Absprache der beiden Trainer konnte dieses Spiel auf dem Gelände der SG abgehalten werden. Beide Teams freuten sich, endlich wieder im Freien spielen zu können und hatten viel Spaß.
Leider begann es kurz nach Spielbeginn zu regnen, aber das hinderte die Blau-Grünen nicht daran, ihr Bestes zu geben, zumal man im Herbst noch mit 3:6 gegen die SG verloren hatten. So starteten die Kids stark in die erste Halbzeit und schossen schon nach kurzer Zeit das erste Tor. Die SG war am Anfang noch etwas unsortiert, so dass unsere Jungs mit schönen Passspiel und Doppelpass bald mit 4:0 in Führung lagen.
Zum ersten Mal war die Frankfurter Eintracht beim DATO-Cup für E-Junioren in der Viernheimer Waldsporthalle dabei und erkämpfte sich in einem packenden Finale gegen Wehen Wiesbaden sogleich den Sieg.
Herzlichen Glückwunsch!
Die E-Junioren des Jahrgangs 2006 starteten beim Edgar-Grimm-Turnier in Malsch.
Dezimiert durch die Ferienzeit fuhr die E1 ohne Ersatzmann zum FV Malsch, um am U11-Turnier teilzunehmen. Somit konnte der Trainer nicht auswechseln und alle Kids mussten komplett durchspielen. Zudem hatten die Kids in dieser Saison kaum zusammen in der Halle trainieren können. Trotzdem schafften die Blau-Grünen ein gutes Ergebnis.
Alle Jahre wieder….. steht der traditionelle DATO-Winter-Cup vor der Tür.
Für die Jugendfußballer des Vereins steht im Januar, wie jedes Jahr, der DATO-Winter-Cup auf dem Programm. Unter dem Dach der Waldsporthalle geht es am 14. und 15. Januar 2017 rund. Bereits zum 11. Mal lädt die Jugendfußballabteilung zum großen Turnierwochenende ein. Auch für die Neuauflauge wird die Viernheimer Waldsporthalle wieder mit einer Vollbande ausgestattet. Schnelligkeit und Spannung sind vorprogrammiert.
Der erste DATO-Winter-Cup für E-Junioren im Jahr 2005 fand noch unter der Schirmherrschaft von DFB-Trainer Uli Stielike statt. Bei der Erstauflage waren namhafte Vereine mit am Start: Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart, FSV Mainz 05, Karlsruher SC, Kickers Offenbach und SV Darmstadt 98, um einige zu nennen. Das Turnier konnten damals die jungen „Fohlen“ aus Gladbach für sich entscheiden und waren der erste Titelträger.
Die E2 von Trainer Andreas Grünwald trat vergangenen Samstag zum ersten Auswärtsspiel der Saison bei der TSG Weinheim an. Von Anfang an schienen sich die Teams auf Augenhöhe zu begegnen, bis nach etwa zehn Minuten der Knoten geplatzt ist. Niklas Lang erzielte den ersten Treffer, nach Vorarbeit von Egzon Bungu. Die Freude hielt nur für kurze Zeit an, da Weinheim kurze Zeit später den Ausgleich erzielte, jedoch nach einer mehr als deutlichen Fehlentscheidung des Schiedsrichters. Der Weinheimer Spieler legte sich den Ball per Handspiel im Strafraum der Viernheimer selbst vor, was der Schiedrichter jedoch „übersehen“ hat. Der Frust über diesen eigentlich irregulären Treffer hielt die Mannschaft jedoch nicht davon ab, wieder zurückzuschlagen.
Im 5. Rundenspiel ging es im Derby gegen Weinheim.
In den ersten 20. Minuten zeigte der TSV Amicitia Viernheim schönen Fußball, ließ sich aber dann von Weinheim anstecken und es wurde ein kampfbetontes Spiel.
In der 39. Minute traf Corbin leider ins eigene Tor und brachte Weinheim mit 1:0 in Führung.
Jedoch konnte Corbin 3 Minuten später seinen Fehler wieder gut machen und köpfte den Ball nach einer Ecke zum 1:1 ins Tor.
Danach wurde um jeden Ball gekämpft , bis Gianluca in der 71. Minute zum 2:1 und Baybora
in der 90. Minute zu 3:1 für Viernheim erhöhen konnte, das war auch gleichzeitig der Endstand.
Am Freitagabend begab sich die Mannschaft in die SAP-Arena, bei dem Eishockeyspiel der Mannheimer Adler gegen Augsburg Panthers, hatten unsere Spieler große Freude.
Offensichtlich noch etwas müde standen die Spieler am nächsten Morgen beim VfB Gartenstadt auf dem Platz. Joel Fetsch setzte in der ersten Minute aber gleich ein Zeichen und schoss seine Mannschaft in Führung. Knapp sechs Minuten später glich Gartenstadt zum 1:1 aus. Unsere Blau-Grünen spielten trotz vieler personeller Veränderungen schönen Fußball, leider fehlte der präzise Torabschluss. So ging man mit 1:1 in die Pause.
Nach beiden letzten erfolgreichen Spielen ging es nun gegen Eppelheim.
Auch hier trat der TSV Amicita souverän auf und hatte den Gegner gleich im Griff.
Eppelheim fand in der ersten, wie auch in der zweiten Halbzeit keinen Zugriff aufs Spiel.
Zum Halbzeitpfiff stand es 4:0 für Viernheim.
Auch nach dem Anpfiff spielten die Südhessen gleich dominant auf und schossen Tor um Tor, hatten tolle Kombinationen. Nach dem Abpfiff stand es 10:0 für Viernheim.
Fazit: Trotz Regen und 4:0 in der zweiten Halbzeit hörte die Amicita nicht auf zu spielen und lieferte eine tolle Leistung ab.
Nach tollem Spiel gehen Hockenheim ging es zu Hause gegen Baiertal. Es wurde im Waldstation auf dem Hauptrasen gespielt.
Auch hier trat der TSV Amicita souverän auf und hatte den Gegner im Griff. Die Konter von Baiertal wurden meist nach der Mittellinie abgefangen.
In der 23. Minute gab es für die Südhessen einen Freistoß, kurz vor dem Strafraum auf der rechten Seite. Der Ball wurde auf die linke Seite geflankt, der Tormann von Baiertal unterschätzte die Flanke, der Ball flog über den Tormann, Florian Lammer köpfte den Ball zurück vor das Tor, dort stand Timo Bauer, der den Ball zum 1:0 für Viernheim ins Tor schoss.
Nach dem Führungstreffer, hatten die Südhessen immer wieder tolle Kombinationen, leider schaffte es immer wieder ein Abwehrspieler von Baiertal den Ball abzufangen.
Nach dem wieder mäßigen Pokalspiel gegen Hockenheim, beim dem sich der TSV Amicitia wieder recht schwer getan hatte, ging es wieder gegen Hockenheim, in der Hoffnung dass bei den Südhessen endlich der „ Knoten“ platzt und die Mannschaft ihr Potenzial abrufen kann.
Gleich zu Beginn legten die Südhessen furios los und hatten sofort die größeren Spielanteile.
Schon in der 17. Minuten sorgte Daniel Herbel für den Führungstreffer.
Hockenheim konnte kaum für Entlastung sorgen , das Mittelfeld und die Viernheimer Abwehr ließen wenig zu. Durch gute Kombinationen der Viernheimer konnten Eric Lenneschmidt in der 29. Minute und Timo Bauer in der 34. Minute die Führung auf 3:0 ausbauen.
Durch tolle Kombinationen erarbeiteten sich die Südhessen unzählige Chanen, es hätte bis zur 40. Minute durchaus 7:0 stehen können. Fidan Hajdari baute dann in der 41. Minute die Führung zum 4:0 aus.
2. Pokalspiel 13.09.2016 gegen Hockenheim
Nach dem mäßigen Rundenspiel gegen Lützelsachsen stand nun das 2. Pokalspiel gegen Hockenheim an. 18.45 Uhr ertönte der Anpfiff. Die Viernheimer spielten gleich zu Beginn motiviert und gingen in der 6. Minute durch einen Treffer von Daniel 1:0 in Führung.
Danach verflachte das Spiel mehr und mehr. Die Bälle wurden im Mittelfeld verloren, es wurde nicht miteinander gespielt.
In der 2. Spielhälfte wurde das Spiel der Südhessen auch nicht besser.
Hockenheim hatte sogar etwas größere Spielanteile und glich durch einen Freistoß in
der 68. Minute zum 1:1 aus.
Plötzlich ging mitten im Spiel das Fluchtlicht aus. Der Schiedsrichter wartete noch 20 Minuten und dann wurde das Spiel abgebrochen.
Nach den guten Vorbereitungsspielen und dem Turniersieg bei Speyer waren die Erwartungen recht groß zum Rundenbeginn.
Am Samstag, den 10.09. 2016 ertönte der Anpfiff pünktlich um 17.00 Uhr.
Die Viernheimer legten richtig toll los, hatten die Spielhoheit und spielten auf das Tor von Lützelsachen. In den ersten 20 Minuten hatten die Jungs aus Viernheim 3 bis 4 hochkarätige Chancen zum Führungstreffer.
In der 14 Minute lief Eric von links in den Strafraum und wurde von einem Abwehrspieler aus Lützelsachsen gefault, es gab einen Elfmeter. Laurenz trat an und verwandelte den Elfmeter knapp, der Torwart war noch mit der Hand dran, der Ball ging jedoch ins Tor. Es stand 1:0 für Viernheim.
Danach spielte sich das Spiel größtenteils im Mittelfeld ab.