
Spanien wurde für die Juniorenkicker des TSV Amicitia Viernheim als Reiseziel für die Osterferien ausgegeben. Grund hierfür war die Teilnahme am internationalen Copa Costa Brava 2018, der in Blanes, unweit von Barcelona, ausgetragen wurde. Spieler und Spielerinnen der U17 (B2) und der U15 (C1) machten sich gemeinsam auf den Weg, der spanischen Sonne entgegen.
Reisebericht:
Am Freitag, dem 23. März gegen 21 Uhr fuhr der Bus am Waldstadion vor. Die 16-stündige Fahrt war zwar anstrengend, ging aber in bekannter Gesellschaft dennoch schnell vorüber.
Von der erwarteten spanischen Sonne, war zunächst nichts zu sehen. Bei strömendem Regen kam der Amicitia-Tross zunächst in Blanes zur Registrierung und kurze Zeit später im Hotel in Lloret de Mar an. Nach dem Bezug der Zimmer ging es erstmal darum, wenn auch von Regen und kühlen Temperaturen begleitet, die Umgebung zu erkunden.
Am Sonntag ging es dann auch schon in die Vorrundengruppen des Copa Costa Brava. Dabei trat die U15 zunächst in einer Dreiergruppe an, bei welcher sich lediglich der Tabellenerste für den weiteren Verlauf zum Turniersieg qualifizieren konnte.
Das Team traf, gecoacht von Tobias Kleiner, Markus Mandel und Nino Tortora im ersten Spiel auf die Mannschaft des SV Blau-Weiß Fuhlenbrock (Nordrhein-Westfahlen). Hier setzte sich die Viernheimer Landesligavertretung mit 2:0 durch und hätte gar noch höher gewinnen müssen, blickt man auf die Chancenverteilung zurück.
Im zweiten Gruppenspiel sollte es zu einem Aufeinandertreffen mit dem israelischen Topclub Hapoel Haifa kommen. Ein sehr körperbetontes Spiel, in welchem die Grün-Blauen im Vorfeld unterlegen schienen entwickelte sich zu einem Schlagabtausch auf Augenhöhe. Leider begünstigte eine Schiedsrichterentscheidung den 2:1-Siegtreffer der starken Israelis, in einem Spiel, welches keinen Verlierer verdient hatte. Somit schloss die U15 die Vorrunde auf Rang zwei ab und konnte sich in der Folge mit den anderen Gruppenzweiten aus den weitern 15 Vorrundengruppen messen.
Die U17 war zeitversetzt auf der großen Turnieranlage in Blanes am Ball. Hier sah das Turniersystem acht Vorrundengruppen mit jeweils vier Mannschaften vor, wobei hier ebenfalls nur der Gruppensieg den Einzug ins spätere Finale ermöglichen würde.
Zu Beginn des Turniers taten sich die Spieler der U16 noch ziemlich schwer, obwohl das Ergebnis stimmte. Mit 4:0 schlug das Team, betreut von Amir Nur und Ralph Friedel die Mannschaft des FC Rheinsüd Köln.
Im zweiten Spiel gegen SSvG Haan mussten sich die Viernheimer Jungs unglücklich mit 0:1 geschlagen geben, ein Punkt hätte hier eigentlich herausspringen müssen. So half der 2:0-Sieg gegen den TSV Dannenberg aus Bremen lediglich, den zweiten Rang zu festigen. Für die Runde der möglichen Turniersieger konnten sich die Viernheimer nicht qualifizieren.
Doch nicht nur auf dem Platz erlebten die Nachwuchskicker einiges am Spannung und Spaß.
Am Sonntagabend stand zur Begrüßung aller Turnierteilnehmer die Eröffnungsfeier in der, rund 3000 Zuschauer fassenden, Sporthalle von Blanes auf dem Programm - Tanzgruppen, Nationalhymnen und Feuerwerk inklusive.
Mit den anderen Mannschaften im Hotel, aber auch auf dem Platz, entwickelten sich zusehends gute Beziehungen. So unterstützte die U17 lautstark das U17-Mädchenteam des TSV Schwaben Augsburg und umgekehrt. International wurden die Kontakte mit Einzug des Kirriemuir Youth FC aus Schottland im Teamhotel der Teams des TSV Amicitia Viernheim.
Sportlich ging es für die U15 am Dienstag mit zwei Aufeinandertreffen gegen dänische Teams weiter.
Erster Gegner sollte hier der Himmelev Veddelev Boldklub aus Roskilde sein. An diesem Turniertag erwischten die Dänen die Blau-Grünen an einem Sahnetag. Die Viernheimer U15 konnte sieben Mal einnetzen und gewannen diese Begegnung nach 2 mal 20 Minuten mit 7:0!
Auch dem zweiten dänischen Vertreter an diesem Tag, dem Vejen SF ließ der TSV Amicitia Viernheim nicht den Hauch einer Chance. Mit 4:1 wurden die Dänen hochverdient besiegt.
Für die U17 ging es am Dienstag in der Runde der Gruppenzweiten gegen Victoria Düren-Birkesdorf (NRW). Ein Spiel mit klaren Vorteilen für unsere Südhessen, das jedoch mit 1:1 unentschieden endete. Somit benötigte das Team zwei weitere Siege, um den geteilten 9. Platz von 32 Teams erreichen zu können.
Am Mittwoch folgte dann der mit Abstand beste Turniertag der U17. Mit 1:0 schlug man Verbandsligist Victoria Berlin ehe man im letzten Gruppenspiel den SV Nordeifel mit 3:1 vom Feld schickte.
Damit erreichte das Team einen durchaus achtbaren 9. von 32 Plätzen!
Als Turniersieger der U17 ließ sich am Ende die JSG Atzelgift/Hattert/Nister aus der Rheinlandliga feiern.
Die U15 schloss ihr Turnier ebenfalls am Mittwoch ab. Nach zwei starken Turniertagen am Sonntag und Dienstag erwischten die Südhessen einen schlechteren Tag und scheiterten im Spiel um Platz 17
von 48 Mannschaften knapp mit 1:2 am JFV Tuniberg und erreichten somit den 18. Rang.
Späterer Tuniersieger bei der U15 wurde Maccabi Haifa aus Israel, die sich im Finale gegen den VfL Oldenburg durchsetzten.
Nach dem Turnier ist vor dem Spaßprogramm
Doch mit Ende des Turniers endete nicht das Programm, die Trainer- und Funktionsteams hatten sich noch einige Aktivitäten für die Mannschaften ausgedacht.
Bei diversen Strandspielen standen die Viernheimer im warmen Sand der Costa Brava und zogen einige interessierte Promenadenspaziergänger in Ihren Bann.
Zu Besuch im Fußballtempel Camp Nou
Am Freitag stand das für Fußballer sehenswürdigste Highlight dieser Woche an, der Besuch des katalanischen Fußballtempels Camp Nou, Heimstätte des ruhmreichen FC Barcelona. Es ist selbst schon ein besonderes Gefühl aus den Katakomben die Treppen hinauf zu steigen, wo sich langsam der Schriftzug auf den leeren Sitzschalen „més que un club“ (übersetzt: „Mehr als nur ein Club“) abzeichnet. Wie muss es sich wohl anfühlen, wenn man begleitet von der Champions League – Hymne in das rund 95000 Zuschauer fassende Rund einläuft? Mit dieser Frage ging es weiter durch das Stadion und danach noch mal in die Innenstadt der katalanischen Hauptstadt, wo die Viernheimer Reisegruppe glücklicherweise von den dortigen Unruhen zu Anfang der Woche, nichts mitbekamen.
Gestärktes WIR-Gefühl
Am Abend dann trafen sich die Spieler mit den Trainern und Begleitern abschließend am Strand um die Woche Revue passieren zu lassen. Trainer und Organisationsteam zogen ein gelungenes Fazit. Den Spielerinnen und Spielern wurde ein besonderes Erlebnis geboten, auf und abseits des Fußballplatzes. Auch mit Blick auf das kommende Jahr, in welchem sicherlich Spieler der jetzigen U17 und der diesjährigen U15 gemeinsam an den Start gehen werden, fiel das Urteil aller Mitreisenden positiv aus. Das gestärkte WIR-Gefühl wird sich mit Sicherheit in der nächsten Runde bemerkbar machen, egal ob im U17-Verbandsligateam (B1) oder im nächstjährigen U17-Team (B2), welches noch um den Aufstieg in die Landesliga kämpft, sowie auch bei den U15-Junioren (C1), die aktuell noch im Rennen um den Aufstieg in die Verbandsliga dabei sind.
Alles in Allem haben die Spieler Erkenntnisse für Ihre sportliche, wie auch persönliche Entwicklung genommen und das ist es, was es für einen Verein zu erreichen gilt.
Werde Teil des TSV Amicitia-Teams
Spieler, die daran interessiert sind nächstes Jahr ebenfalls Teil eines dieser drei Teams zu werden, sind gerne eingeladen zum Probetraining im Waldstadion vorbeizuschauen:
U15 und U16:
montags und mittwochs von 17:30Uhr – 19:00Uhr und
freitags 18:30Uhr – 20:00Uhr
U17:
montags und mittwochs von 19:00Uhr – 20:30Uhr und
freitags von 17:00Uhr – 18:30Uhr