Nach der erfolgreichen ersten Ausgabe des Bergstraßen-Pokals auf eigenem Gelände an Pfingsten, wo sich die U15 als strahlender Sieger feiern lassen konnte, ging es am vergangenen Fronleichnamswochenende für die U15 I und die beiden U17 – Teams des TSV Amicitia Viernheim ins schöne Montafon, wo zum Abschluss der diesjährigen Feldrunde die Turnierteilnahme an der Montafon Alpine Trophy anstand.
Am Fronleichnamstag ging es um 10Uhr vom Waldstadion los gen Süden. Gegen 17Uhr kam die Truppe, welche begleitet vom Trainerteam um Tobias Kleiner, Markus Mandel, Kai Seidel und Marco Lombardi auch einige Eltern zählen durfte,im Schrunser Stadion an. Nach einigen Infos für den Aufenthalt führte es den Tross nach Gaschurn ins Mannschaftshotel. Am Abend wurden sich dann lediglich noch die Füße vertreten, um sich die Umgebung anzuschauen, ehe es auf die Zimmer ging.Um 9 Uhr hieß es sich am Frühstücksbuffet für das Eingreifen ins Turnier entsprechend zu stärken. Im eigens für die Teams zur Verfügung gestellten Besprechungsraum wurden die Jungs durch die Trainer taktisch auf die ersten Spiele eingestimmt.
Dann sollte es mit dem Reisebus zunächst für die U15 nach St. Gallenkirch gehen, wo die Vorrunde diese eine, von fünf weiteren Jahrgangswettbewerben ausgetragen wurde. Leider sollte der Freitag für die U15 sportlich nicht sehr erfolgreich ablaufen. Nach zwei 0:2-Niederlagen fand man sich zunächst am Ende der Fünfergruppe wieder. Die Gegner hießen SGM Eggingen/Ermingen und Gastgeber Spielgemeinschaft Montafon. Trainer Kai Seidel kommentierte das Abschneiden nach dem ersten Turniertag etwas zerknirscht: „Es wäre hier mehr drin gewesen. Die Mannschaft war nach dem Sieg beim eigenen internationalen Turnier auf einem hohen Ross, von dem sie nun unsanft runtergeschubst wurde.
Die U17 II lieferte Licht und Schatten am ersten Spieltag ab. Das erste Spiel gegen die Spielgemeinschaft BSB Juniorteam Berglen verlor das Team nach sehr schwacher Leistung mit 0:2. Hiernach konnte sich die Mannschaft aber steigern und holte im zweiten Spiel zumindest ein gutes 0:0 gegen die JSG Wehrheim/Pfaffenwiesbach.
Die U17 I sollte einen umgedrehten Turnierstart erleben. Die erste Partie gegen die Schweizer Vertreter des FC Wagen schlug man deutlich und hochverdient nach 25 Minuten mit 3:0. Die Mannschaft des TSV Ötlingen jedoch konnte man nicht bezwingen und musste beim 0:0 am Ende zwei Punkte liegen lassen.
So lässt sich nach Turniertag eins festhalten, dass alle drei Viernheimer Teams noch Luft nach oben hatten. Diese sollte auch noch so richtig brennen.
Am Abend nämlich bereits bei der prachtvollen Eröffnungsfeier im Stadion zu Schruns wurden alle Mannschaften feierlich mit ihrer Nationalhymne vor der Tribüne empfangen und mit Tanzeinlagen und einer eindrucksvollen Feuershow einer Artistengruppe aus Prag überrascht.
Um 23 Uhr hieß es dann Zapfenstreich, musste man am Folgetag doch etwas früher aus den Federn.
Um 7:30 Uhr saßen die Jungs dann wieder am Frühstückstisch und waren gewillt ein besseres Ergebnis als am Vortag einzuheimsen.
Gesagt getan.
Die U15 fertigte zunächst den FC Pfeffingen mit 3:0 ab, ehe der FV Rockenhausen mit 9:1 in 25 Minuten völlig unter die Räder kam. So stand letztlich ein dritter Rang in der Gruppe, der nur zur Qualifikation für die Spiele um Platz 9 von 20 ließ.
Dennoch zeigten die Vennemer Buwe zu was sie in der Lage sind. Gegen den TSV Alemannia Freiburg-Zähringen ließen die U15 beim 5:0 ebenso keine Bedenken an einen Sieg aufkommen, wie beim folgenden 2:0 gegen den SC Neusiedl am See.
Somit wartete am Sonntag dann der 1. SV Mörsch I zum Spiel um Platz 9.
Die U17-II enttäuschte zunächst wieder, nach der 0:1-Niederlage gegen den FC Nenzing wurde man letzter in der Vierervorrundengruppe, sodass es wieder nur noch maximal um Platz 9 ging. Im ersten Spiel nach der Gruppenphase ging es gegen den TSV Ötlingen, gegen die sich bereits die U17-I die Zähne ausgebissen hatte. Auch die U17-II konnte keinen Treffer erzielen, ließ aber auch keinen Treffer zu, was ein Elfmeterschießen zur Folge hatte. Mit 5:4 sollten die Viernheimer hier das glücklichere Ende für sich haben, nach starker Leistung von Torhüter Marvin Winkenbach und Verteidiger Max Theilig im ganzen Turnier.
Das kommende Spiel gegen den SC Neusiedl am See trug wieder das schlampige, unmotivierte Bild der B2-Mannschaft im Vordergrund, weshalb am Ende hier eine deftige 0:3-Niederlage stand. Demnach sollte die B2 am letzten Turniertag in Schruns wieder gegen den FC Nenzing um Platz 11 von 16 Teams antreten müssen.
Am Besten machte es die U17-I. Mit einem ungefährdeten 2:0 – Erfolg über den TSV Altingen holten sich die Viernheimer Jungs mit 7 Punkten den Gruppensieg in der Gruppe C und trafen auf die JSG Wehrheim/Pfaffenwiesbach, gegen die die U17-II in der Gruppenphase einen Punkt holte.
Mit einem souveränen Auftritt und einem 3:0-Sieg zog die Mannschaft um Kapitän Paul Hoock ins Halbfinale ein. Der Gegner dort hieß SV Raigering. Ein harter Brocken, holte doch dieses Team in dieser Saison die Meisterschaft in der Bezirksoberliga Südpfalz in Bayern. Ein Spiel mit Vorteilen auf Seiten des TSV Amicitia. Leider verhinderte zweimal das Aluminium die Viernheimer Führung, ehe man durch ungeschicktes Zweikampfverhalten nach Vorgaben des Österreichischen Fußballbundes mit gleich doppelter numerischer Unterzahl weiterspielen musste. Nach zwei taktischen Foulspielen zeigte der Schiedsrichter, die in Deutschland nicht verwendete blaue Karte, die gleichbedeutend mit einer fünfminütigen Zeitstrafe ist. Selbst im 9 gegen 11 standen die Grün-Blauen stabil in der Defensive und erspielten sich gar weiter Chancen. Dennoch stand nach 25 Minuten ein 0:0 zu Buche. Also musste hier das Elfmeterschießen über den Einzug ins Endspiel entscheiden.
Nach Treffern von Ilya Ertanir, Paul Ewen, Nick Mandel, Mustafa Parlasku und Joel Schroth, sowie Parade von Robin Weidner stand die Viernheimer Elf als Finalist fest. Das letzte Spiel der Montafon Alpine Trophy sollte also TSV Amicitia Viernheim gegen des SV St. Stephan Griesheim heißen.
Nach diesem sportlich anstrengenden Tag hatten sich alle Spieler ein paar Stunden im Spa-Bereich des Hotels verdient, ehe es den traditionellen Abschlussabend bei Aprés-Ski-Musik, Tanz und Freigetränken für alle Spieler zu begehen galt.
Der Finaltag verlief dann noch mal durchweg positiv.
Die U17-II schlug im Revanchespiel den FC Nenzing mit 2:0 und holte sich damit den 11. Rang.
Die U15 besiegte den 1. SV Mörsch nach 0:0 in der regulären Spielzeit mit 3:1 im Elfmeterschießen und belegte damit Platz 9.
Zum Schluss stand dann das Finale der U17-Konkurrenz an. Die Viernheimer Jungs hatten das Spiel größtenteils im Griff. Abgesehen von einem Fernschuss, den in diesem Fall Leon Düster stark parierte, kamen die Griesheimer nicht wirklich gefährlich vors Tor.
Nach ca. 10 Minuten konnte der angeschlagene Kapitän Paul Hoock mit seiner lädierten Schulter tatsächlich nach Eckball die Führung erzielen. Es sollte das Tor des Tages bleiben.
Damit standen die Jungs der Coaches Tobias Kleiner und Markus Mandel als Sieger der 12. Montafon Alpine Trophy fest. Ein toller Erfolg nach der Finalniederlage vor zwei Wochen.
Mit diesem Triumph geht es jetzt in die Sommerpause. Auch im kommenden Jahr wird es wieder internationale Erfahrungen für die Spieler in Viernheim geben, plant man neben der Fortführung des eigenen internationalen Turniers auch wieder eine Teilnahme an einem Turnier im Ausland.