Fußball ist mehr als „Flanke, Kopfball, Tor!“
U16 vom TSV Amicitia nimmt Teambildungsprozess in den Fokus
Die Verbandsrunde ist vergangene Woche erfolgreich für die U16-Mannschaft des TSV Amicitia Viernheim gestartet. Mit 5:2 konnte man den ersten Sieg gegen die Spvgg 03 Ilvesheim in der
Kreisliga-Qualifikation einfahren.
Die B2-Jugend hat sich in diesem Jahr das Ziel gesteckt, in die Landesliga aufzusteigen und damit den Abstand zur B1, die in der Verbandsliga um die Punkte kämpft zu verringern.
Um dieses Ziel zu erreichen, hat Trainer Amir Nur einen weiteren Experten im Team.
Oliver Haberer, Geschäftsführer der Sozialagentur Fortuna, Konfliktberater und Sozialtrainer u.a. für Landessportbund Hessen, Hessischen Fußballverband und Deutscher Sportjugend, wird in
regelmäßigen Abständen das Team in seinen Gruppenprozessen begleiten und das sportliche Trainerteam beraten.
Mit Methoden u.a. aus den Bereichen der Mediation (Konfliktschlichtung), der Kommunikationswissenschaft und dem Motivationscoaching wird die Mannschaft konfrontiert und erarbeitet sich so eine
Basis im Umgang mit schwierigen Situationen im Laufe einer Fußballsaison.
Mit Fragen, wie „Warum spielst Du Fußball?“, „Was gibt dir der Fußball?“, „Wo siehst du dich in fünf Jahren?“ werden die Spieler zur Selbstreflexion angeregt und vertiefen so ihre Überzeugung,
wieso Fußball der richtige Sport und dieser Verein aktuell genau das richtige für sie ist.
Schuldzuweisungen, die in Fußballmannschaften gerne bei Niederlagen in den Raum geworfen werden und somit zu einer schlechten Stimmung im Team führen, sollen so vermieden werden. Die Möglichkeit
aufzuzeigen, wie sich, auch und gerade in ergebnistechnisch schwierigen Zeiten, für alle ein konstruktives Feld zur Verbesserung der eigenen Leistung erschließen lässt, gehört hier zu den
Lerninhalten dieses speziellen Trainingsangebots.
„Dieses Coaching hilft nicht nur den Spielern, sondern auch uns als Trainern im Umgang mit schwierigen Situationen, insbesondere im zwischenmenschlichen Bereich. Fußball ist ein emotionaler Sport
und beinhaltet so reichhaltiges Potenzial für Missverständnisse, die durch ein solches Coaching zumindest reduziert werden können.“, erzählt Trainer Amir Nur, warum diese Einheiten für ihn im
allgemeinen Trainingsbetrieb wertvoll sind.
„Das System Fußballmannschaft beinhaltet nicht nur Spieler und Trainer. Gerade im Jugendbereich spielen die Eltern auch eine beachtliche Rolle. Das ganze System bei Bewertungen von Erfolg oder
Misserfolg zu betrachten und zu analysieren ist für einen oder zwei Personen, die ihren Schwerpunkt in der Analyse der sportlichen Ergebnisse haben kaum möglich. Hier möchte ich den Blick bei der
Analyse auf das Umfeld und die damit verbundenen Einflüsse schärfen.“, erklärt Oliver Haberer, wo er das Trainerteam unterstützen wird.